Bertrand Ode




1930 in Paris geboren, wo sie lebt und arbeitet


Vertreten durch die Galerie La Ligne seit 2005


Auswahl von verfügbaren Werken




Née à Paris en 1930 - vit et travaille à Paris


Représentée par la Galerie La Ligne depuis 2005


Sélection d'oeuvres disponibles




Born in Paris 1930, where she lives and works


Represented by the Galerie La Ligne since 2005


Selection of available works

 

Deutsch | Francais | English


Der Rückgriff auf den goldenen Schnitt führt Ode Bertrand ganz natürlich auf den Weg ihrer Bildarchitektur. Was als abstrakt, eiskalt, körperlos erscheinen könnte, verbirgt eine aus innerem Antrieb hervorbrechende Schaffenskraft, leidenschaftliche Fülle. Die Malerin erreicht eine Vereinigung von geistigen Kräften und solchen der Materie, indem sie stets sowohl Empfinden als auch Verstand bemüht, deren natürlicherweise entgegengesetzte Welten in einer Technik verschmelzen, die keine Konzessionen zulässt.

Ausschnitt aus einem Text von Solal
( Catalogue REPERES)



Öffentliche Sammlungen (Auswahl)

Musée National Gwangju, Corée du Sud
Musée MACBA, Musée d’Art Contemporain de Buenos Aires, Argentine
Musée Unterlinden Colmar (FR)
Musée de Casaletta, Sardaigne (IT)
Musée de Mâcon (FR)
Musée de Montbéliard (FR)
Museum Hünfeld (DE)
Musée de Cambrai (FR)
Donation Musée de Cambrai (FR) - Eva-Maria Fruhtrunk
Musée de Neuchatel (CH)
Musée de Tomé, Japan
Musée National, Kielce (PL)
Musée de Bonn (DE)
Centre Pompidou, Paris (FR)
Musée de Casaletta, Sardaigne, Italie
Musée du Touquet, Donation André Le Bozec, France e